Logo Logo Logo Logo Logo


EU-Datenschutzerklärung - DSGVO

Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person machen zu müssen. Es werden lediglich Zugriffsdaten ohne persönlichen Bezug in Server-Log-Dateien gespeichert.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion

  • verwendetes Betriebssystem

  • Referrer URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • Browser des abrufenden Computers

  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden von uns nur erhoben und bei uns gespeichert, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Anfrage oder Warenbestellung freiwillig mitteilen. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten, ohne Ihre gesonderte Einwilligung, ausschließlich zur Beantwortung, Erfüllung und Abwicklung Ihrer Anfrage oder Bestellung. Hierzu gelten auch Abwicklungen über Garantieansprüche mit dem jeweiligen Herstellerunternehmen.

Folgende personenbezogenen Daten werden bei uns gespeichert:

  • Namen

  • Adressen

  • Telefonnummern

  • E-Mail Adressen

  • Inhalt der Anfrage

Die personenbezogenen Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Auskunftsrecht und Datenlöschung

Nach dem Datenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf eine schriftliche Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Sie können der Speicherung jederzeit widersprechen.

Eine Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt dann, wenn Sie der Speicherung widersprochen haben, wenn der Zweck der Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder gesetzliche Gründe dieses erforderlich machen. Möglicherweise ist aber eine Aufbewahrungspflicht Ihrer Daten aus gesetzlichen Gründen über mehrere Jahre erforderlich, ohne dass Sie einer Speicherung widersprechen können.

Werbemails von Personen und von Unternehmen, auch mit personenbezogenen Daten, die wir nicht initiiert haben, werden nicht gespeichert und sofort gelöscht.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Kontaktformulare

In unserem Kontaktformular werden Sie aufgefordert, personenbezogene Daten einzugeben. Diese Informationen benötigen wir, um Ihrem jeweiligen Wunsch nachkommen zu können. Sie entscheiden selbst, ob Sie diese Daten eingeben. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht mit anderen Daten verknüpft oder abgeglichen, sondern werden nur zu dem von Ihnen gewünschten Zweck verwendet.

E-Mails

Alle per E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten sind derzeit technisch nicht geschützt. Sie sollten vertrauliche, personenbezogenen Daten, die Sie geheim halten wollen, nicht per E-Mail versenden, schriftlich übermitteln.

Weitergabe personenbezogener Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur zur Durchführung von Vertragsverhältnissen und zur Abwicklung Ihrer Anfragen. Hierzu kann es erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten z.B an ein Transportunternehmen, soweit dieses zur Lieferung notwendig ist, weiterzugeben.

Den zuständigen Behörden müssen wir Ihre persönlichen Daten, ohne Ihr vorheriges Einvernehmen, übermitteln, sofern diese Übermittlung gesetzlich veranlagt ist.

Die Weitergabe Ihrer Daten an Dritte zu Zwecken der Werbung erfolgt nicht.

Ansprechpartner für Datenschutz

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:

Ponygestüt-Holstein
Datenschutzbeauftragter
Süderstraße 33
24214 Gettorf

info@tierparkgettorf.de


Verwendung von Cookies

Auf verschiedenen Seiten verwenden wir Cookies, um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies).

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

YouTube

Auf einigen unserer Seiten ist ggf. ein Link auf die Internetplattform www.youtube.com platziert. Verantwortlich für diesen Auftritt ist die YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA.

https://www.youtube.com/t/terms

Informationen über die der YouTube LLC zur Verfügung gestellten Daten:

Sobald Sie das entsprechende Plug-In ausführen und die Seite www.youtube.com besuchen, erhebt die YouTube LLC Daten von Ihnen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass wir nur die nachfolgend dargestellten Kenntnisse über die Datenverarbeitung durch YouTube haben. Infos unter:

https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Grundsätzlich werden bei jeder Interaktion mit www.youtube.com Daten erhoben und übermittelt.

Auch ohne eigene Angaben werden Daten bei der Nutzung der Dienste erhoben: Insbesondere erfasst werden Informationen über die von Ihnen genutzten Dienste und die Art dieser Nutzung beispielsweise dann, wenn Sie sich ein Video auf YouTube ansehen, eine Website besuchen, auf der unsere Werbedienste verwendet werden, oder wenn Sie unsere Werbung und unsere Inhalte ansehen und damit interagieren.


 
© IKE 2023